Unsere aktuellen Seminare, Workshops und Weiterbildungen
Akademisch ausgebildete und praktisch tätige Dozenten bieten Ihnen praxisorientierte Seminare und Workshops unter Vermittlung effektiver und nachhaltiger Behandlungsmethoden.
Sprechapraxie
Seminar
4. – 5. April 2025
Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
Referentinnen: Dr. Ingrid Aichert & Dr. Anja Staiger
Schwerpunkt des zweiten Tages ist die Therapie der Sprechapraxie. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Schweregrade und Störungsprofile werden Therapieansätze praxisorientiert vorgestellt und diskutiert.
Sprachentwicklungsstörungen
Modul
A
5. – 6. September 2025
Grundkurs Dysgrammatismus: syntaktische Störungen
Ziel ist es, dass Sie am Ende des Seminars grammatische Defizite bei Kindern sicher identifizieren und behandeln können. Darüber hinaus werden Sie befähigt, Therapieziele im grammatischen Bereich anhand der Erwerbsreihenfolge sicher bestimmen und umsetzen zu können.
Modul
B
24. Oktober 2025
Grundkurs Dysgrammatismus: morphologische Störungen
Inhalt des Grundkurses Modul B ist die Diagnostik, aber v. a. die Therapie der Artikeleinsetzung, des Genus, des Kasus, des Tempus und des Numerus (Plurals). Alle Therapiebereiche werden durch praktische Übungen gefestigt.
Modul
A+
derzeit keine Termine
Upgrade Dysgrammatismus
Wir werden anhand neuer Fallbeispiele Inhalte besprechen und Ihr bereits erworbenes Wissen festigen und erweitern. Gerne dürfen Sie auch eigene Fallbeispiele im Seminar ansprechen.
Modul
C
derzeit keine Termine
Aufbaukurs Dysgrammatismus
Ziel dieses Moduls ist die Erweiterung der therapeutischen Fähigkeiten auf weitere Erwerbsstörungen im grammatischen Bereich, z.B. auch der Erzählfähigkeit sowie die Fähigkeit eigenständig grammatische Therapien und Materialien zu entwickeln, zu bewerten und zu evaluieren.
Seminar
14. – 15. November 2025
Therapie kindlicher Wortschatz- und Wortfindungsstörungen
Kinder mit Wortschatzdefiziten begegnen uns tagtäglich in unserem logopädischen Praxisalltag. In diesem Seminar lernen sie die einzelnen Symptome einer Wortschatz-/ Wortfindungsstörung kennen und wie man sie nach objektiven Kriterien diagnostiziert. Ausgewählte, aktuelle Therapieansätze werden vorgestellt.
Dysphagie
Seminar
24. – 25. Oktober 2025
Psychogene Dysphagie
Über des dynamischen Interaktionsmodells wird die Schluckangst beschrieben. Sie lernen das diagnostische Vorgehen sowie die logopädische Therapie mittels der kognitiven Verhaltenstherapie.
Stimmtherapie
Seminar
13. – 14. Juni 2025
Zwischentöne der Stimmtherapie
Es werden die einzelnen Stimmstörungen näher betrachtet und Möglichkeiten der Befunderhebung und Diagnostik dargelegt. Auf Grundlage der physiologischen und diagnostischen Kenntnisse werden Maßnahmen für die Therapie nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch aus verschiedenen Blickwinkel erarbeitet.
Weiterbildung für Pflegepersonal
Weiterbildung
auf Anfrage buchbar
Reduzierung des Risikos einer Aspirationspneumonie bei Intensivpatienten
Sie lernen effektive und wirksame Maßnahmen, die das Auftreten einer Aspirationspneumonie bei Patienten mit einer leichten oder mit einer schweren Dysphagie auf ein Minimum reduzieren.
Weiterbildung für Erzieher*innen
Weiterbildung
auf Anfrage buchbar
Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen
Inhalt dieser Weiterbildung für Erzieher*innen ist der ungestörte und gestörte Spracherwerb. Ziel ist es, dass die teilnehmenden Erzieher*innen den sprachlichen Entwicklungsstand von Kindern sicher bewerten können.
Stimmseminar für Erzieher*innen, Lehrer*innen und Sprechberufe
Seminar
auf Anfrage buchbar
Prävention und Training für die Stimme
Dieses Seminar basiert auf einer reichhaltigen und langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Lehrer*innen, Erzieher*innen sowie Schauspieler*innen und baut sich aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Stimmforschung auf.
Veranstaltungsorte
Familienzentrum Annaberg-Buchholz: Die imposante Villa mit großen, hohen Räumen, Terrasse und Garten bietet eine angenehme Atmosphäre. Auf dem Grundstück des Familienzentrums sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Paulus-Jenisius-Straße 21
09456 Annaberg-Buchholz
Hotel Michaelis im Zentrum Süd von Leipzig: professionelles Ambiente auf hohem Niveau.
