Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen

Weiterbildung für Erzieher*innen


Sprache und Kommunikation sind entscheidend im Leben eines Menschen. Wenn Kinder Sprache lernen, sind Sie live dabei! Sie erleben die Kinder über mehrere Stunden am Tag, meist über die gesamte Kindergartenphase hinweg – ideal, um eine qualifizierte Auskunft über den sprachlichen Erwerbsstand und mögliche Spracherwerbsprobleme geben zu können, wenn Sie detailliertes Wissen darüber haben.

In diesem Kurs lernen Sie den ungestörten Spracherwerb in allen sprachlichen Facetten kennen, welche sprachlichen Fähigkeiten wann erworben werden und wann das sprachliche Lernen bei Kindern als auffällig zu werten ist und woran man dies erkennt.

Damit Sie dieses Wissen auch sicher verankern können, werden die sprachlichen Phänomene im Spracherwerb an vielen praktischen Beispielen und Audiodateien aus meiner therapeutischen Arbeit erläutert. Daraufhin werden Sie selbst aktiv: Sie analysieren Kindersprachdaten und Sie lernen, ihre Beobachtungen auch mit den korrekten Begriffen zu versprachlichen. Diese Fähigkeit ist nicht nur für das Führen von Elterngesprächen sinnvoll, sondern auch für das Verfassen von Entwicklungsberichten. Und auch Sie können Ihre Kitakinder besser einschätzen und eventuell gezieltere Hilfestellungen im Kita-Alltag geben.

Sie werden sehen – Sie können die darauf folgende Woche den Spracherwerb Ihrer Schützlinge ganz neu wahrnehmen und einordnen!

Mögliche Termine (auch vor Ort) und Preise können Sie für Ihre Einrichtung individuell anfragen.

Fortbildungspunkte

8

Dozentin

Dipl. Patholing. Katja Roschinsky


terminE

auf Anfrage

Voraussetzungen

Erzieher bzw. pädagogisches Fachpersonal aus dem Vorschulbereich

Kursgebühr

auf Anfrage

  • 8 Fortbildungspunkte
  • Verpflegung zur Kurszeit möglich
  • Voraussetzungen beachten

CORONAHINWEIS: Ihre Kursbuchung ist bei LOGOVOX ‚Coronasicher‘: im Falle einer coronabedingten Stornierung bekommen Sie Ihr Geld zurück. Entscheidend für die kostenlose Stornierung ist, dass die „unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstände“ zum Zeitpunkt der Reise bzw. Veranstaltung in Bezug auf Corona vorliegen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn durch ein Ministerium oder einer Landesregierung eine erneute Beschränkung ausgegeben wird, die auf Ihre Situation zutreffen. Unsere Kurse und Weiterbildungen finden zudem nur in Präsenz statt und werden nicht als Online-Seminar angeboten.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner